Zu dem Themenfeld touristische Potenziale gehören im Allgemeinen der angepasste ländliche Tourismus sowie die Entwicklung einer touristischen Infrastruktur. Außerdem sollten Anbieternetze mit buchbaren Angeboten geschaffen werden. Auch die Vermarktung spielt dabei eine große Rolle. Hierbei sollten überregionale Vermarktungskanäle genutzt werden.
Beispielhafte Themen sind:
- Vernetzung innerhalb der Allianz
- Ausbau von Rad- und Wanderwegen
- Motivation zur Existenzgründung, beispielsweise im Bereich der Ferienwohnungen
- Ausbau und die Stärkung von lokalen und regionalen Museen
- Stärkung des Reitsportes in der Region
Themenschwerpunkte und mögliche Projekte aus dem ersten Arbeitskreis:
Marketing
- Platzierung Presse (überregional)
- Angebot Region über Veranstalter
Binnenkommunikation
- Durchführung regelmäßiger touristischer Arbeitskreise
Infrastruktur
- Sicherung einheitlicher Wegepflege
- Ausweisung von Inlineskating-Strecken
- Ausweisung von Nordic Walking-Strecken
- Lückenschlüsse Radwegenetz
- ÖPNV, Schulbus
Burgenwinkel
- Verknüpfung von Burgenwinkel
Gastronomie & Übernachtung
- Qualitätsmanagement Gastronomie & Übernachtungsmöglichkeiten
- Erlebnisgastronomie
- Kursangebote von Kunsthandwerkern
- Fränkische Kochseminare