Im Jahr 2013 haben die Mitgliedskommunen der Gemeinde-Allianz Hofheimer Land ein gemeinsames Strategiepapier entwickelt, in dem Maßnahmen und Projekte für eine zukunftsfähige Region definiert wurden: das Integrierte Ländliche Entwicklungskonzept mit städtebaulicher Vertiefung zur Sicherung der öffentlichen Daseinsvorsorge im Zeichen des dempgraphischen Wandel - oder kurz: ILEK.
Zwischen Juli 2020 und Dezember 2021 wurde das bestehende Entwicklungskonzept evaluiert und fortgeschrieben, um die Handlungsfelder der Gemeinde-Allianz Hofheimer Land an die veränderten gesellschaftlichen Herausforderungen anzupassen.
Aus der Evaluierung und Fortschreibung des ILEK gingen überarbeitete und neue thematische Handlungsfelder hervor.
Handlungsfelder ILEK Hofheimer Land (2021)
-
Natur, Umwelt und Biodiversität:
Themen: Anpassungsstrategien an den Klimawandel, Förderung der Artenvielfalt -
Siedlungsentwicklung und Bauen:
Themen: Ortskern- und Innenentwicklung, Flächen- und Leerstandsmanagement, Sicherung der Grundversorgung, Baukultur -
Energie, Land- und Forstwirtschaft:
Themen: Förderung erneuerbarer Energien, Unterstützung regionaler Erzeuger und Direktvermarkter -
Freizeit, Naherholung und Tourismus:
Themen: Attraktivitätssteigerung der Region, Schaffung einer touristischen Infrastruktur, Schaffung von Freizeit- und Erholungsmöglichkeite
-
Digitalisierung:
Themen: Digitale Infrastruktur, Breitbandausbau, Kommunikation, digitale Angebote und Services -
Technische Infrastruktur, Wirtschaft und Gewerbe:
Themen: Förderung von Wirtschaft und Gewerbe, Mobilität, Gründungsförderung -
Wir & Hier:
Themen: Willkommens- und Bleibekultur, Partizipation und Integration, lokale/regionale Identität
In unserem ILEK sind Ziele, Maßnahmen und Projekte definiert, die nach den sieben Handlungsfeldern gegliedert wurden.
Chronologie Evaluierung und Fortschreibung ILEK Hofheimer Land 2020/2021
-
Juli 2020: Auftaktseminar SDF Klosterlangheim
-
September 2020: Vor-Ort-Begehungen durch unsere Begleitbüros Futour und coopolis
-
September/Oktober 2020: Befragung von Vertretern der Mitgliedsgemeinden und Durchführung von Experteninterviews
-
Dezember 2020: Lenkungsgruppensitzung, Vorstellung der Ergebnisse der Evaluierung
-
April/Mai 2021: Bürgerbeteiligung mittels Postkartenaktion und Online-Fragebogen
-
Juni 2021: Lenkungsgruppensitzung,Vorstellung der Ergebnisse der Bürgerbeteiligung
-
Juli 2021: Lenkungsgruppensitzung: Vorstellung, Überarbeitung und Priorisierung der neuen Handlungsfelder und Projekte
-
Herbst 2021: Erarbeitung lokaler Maßnahmen und Projekte
-
Dezember 2021: Fertigstellung ILEK mit städtebaulicher Vertiefung Hofheimer Land
Die Evaluierung und Fortschreibung des ILEK Hofheimer Land mit städtebaulicher Vertiefung wurde gefördert durch das Bayerische Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten und die Städtebauförderung des Bundes und der Länder.
Neuerstellung ILEK Hofheimer Land 2024/2025
Im April 2024 haben sich Bürgermeister, Gemeinderäte und Verwaltungsmitarbeiter sowie Mitarbeiter der ILE in der Schule der Dorf- und Flurentwicklung in Klosterlangheim getroffen, um die bisherige Arbeite der Gemeinde-Allianz zu evaluieren.
Ergebnis: Die interkommunale Zusammenarbeit soll über das Ende der laufenden Förderphase im Juni 2025 hinaus fortgeführt werden.
Im Juli 2024 wurden die Ergebnisse der Evaluierung im Rahmen einer interkommunalen Ratssitzung allen Stadt- und Gemeidneräten der Gemeinde-Allianz Hofheimer Land präsentiert. Die einzelnen Gremien haben daraufhin eine weitere Unterstützung der ILE beschlossen.
Hier geht es zur Präsentation der Sitzung mit Ergebnissen des Evaluierungsseminars.
Im Herbst 2024 werden in allen sieben Allianzkommunen Gemeindewerkstätten durchgeführt, um Bürgerinnen und Bürger an der Neuerstellung des ILEK zu beteiligen.
Gemeinde |
| Datum (Beginn jeweils um 18:30) |
| Ort |
| Dokumentation | Bericht | |
Hofheim | 09. Oktober 2024 | Haus des Gastes |
| |||||
Aidhausen | 16. Oktober 2024 | Sportheim Friesenhausen |
| |||||
Burgpreppach | 17. Oktober 2024 | Sportheim Burgpreppach |
| |||||
Riedbach | 22. Oktober 2024 | G3- Bürgerhaus Mechenried |
| |||||
Bundorf | 23. Oktober 2024 | Dorfgemeinschaftshaus Stöckach |
| |||||
Ermershausen | 05. November 2024 | Sportheim |
| |||||
Maroldsweisach | 06. November 2024 | Feuerwehrhaus Wasmuthhausen |
|